Begabungsförderung

Das Fichte-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern einen Raum, ihre individuellen Interessen und Begabungen zu entdecken, zu entwickeln und sie im Sinne des Lernens sozialer Verantwortung einzusetzen und weiterzugeben.

Begabungen werden am Fichte-Gymnasium in diesem Sinne als Gabe verstanden. Es zeigen sich bei Schülerinnen und Schülern nicht nur Begabungen in naturwissenschaftlichen und sprachlichen Bereichen, sondern beispielsweise auch in sozial-emotionalen sowie in kreativen und musischen Bereichen.

Da die Bedingungsfaktoren für die Entfaltung von Begabungen vielfältig sind, müssen die Angebote und Maßnahmen zur Förderung von Begabungen entsprechend breit gefächert sein.

Die Schülerinnen und Schüler werden deshalb sowohl im Unterricht als auch in diversen außerunterrichtlichen Projekten in ihren Stärken herausgefordert und unterstützt.

Forder-Förder-Projekte

Klassenzimmer

 

 

Ein zentraler Baustein der Begabtenförderung am Fichte-Gymnasium ist das Forder-Förder-Projekt (FFP). Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten ein selbst gewähltes Thema, erstellen eine „Expertenarbeit“ und präsentieren ihre Ergebnisse vor Publikum. Damit bietet das Projekt besonders begabten Kindern gleichzeitig eine motivierende Herausforderung und die Chance, Erfolge zu erleben.

Das Projekt findet als Drehtürmodell statt: Ein Mal pro Woche verlassen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 den Regelunterricht, um am FFP teilzunehmen. Den versäumten Unterrichtsstoff holen sie selbständig nach. Regelmäßig wird das FFP auch als Regelprojekt, d. h. für einen Klassenverband der Jahrgangsstufen 5 bis 8, durchgeführt.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung mit dem Projekt und der ständigen Weiterentwicklung des Formats ist das Fichte-Gymnasium Referenzschule für „Forder-Förder-Projekte“ im Netzwerk „Zukunftsschulen NRW“. In diesem Rahmen bieten Kolleginnen und Kollegen regelmäßig Fortbildungen für andere Schulen an.

Schreibwerkstatt

Seit 2006 als fester Bestandteil der Begabtenförderung richtet sich das Projekt an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die sich bei der Bearbeitung kreativer Schreibaufgaben im Unterricht hervorgetan haben und besonderes Interesse am Verfassen eigenständiger Texte zeigen. 

Für wöchentlich eine Stunde im Nachmittagsbereich erlernen die Schülerinnen und Schüler Techniken, ihre kreative Schreibkompetenzen weiter zu verbessern. Allein oder in Kleingruppen experimentieren sie mit Sprache und erstellen Texte in unterschiedlichen Formaten – vom Gedicht bis zur Gruselgeschichte. Die Themen und Aufgaben legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Absprache mit der betreuenden Lehrkraft selbst fest. Auf diese Weise wird ihre Fähigkeit zur selbstständigen Gestaltung von Lernprozessen gefördert.

Höhepunkt der Schreibwerkstatt ist die öffentliche Präsentation der produzierten Texte im Rahmen des Forder-Förder-Projektes. Dafür trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - unterstützt durch erfahrene Schülermentoren - überdies ihre Präsentationsfähigkeiten. Trotz aller Aufregung erleben die Schülerinnen und Schüler die Vorführung ihrer Texte als Würdigung ihrer erbrachten Leistung und als Motivation, ihre Begeisterung für das Schreiben weiter auszuleben.

Talentportfolio

„Ein Talentportfolio ist eine systematisch geführte Mappe

zum Sammeln, Dokumentieren und Reflektieren der besten Informationen,

die wir über die Stärken und Fähigkeiten eines jungen Menschen erfahren

können.“

(Joseph Renzulli, Bildungspsychologe)

Um die vielfältigen Begabungen von Schülerinnen und Schülern zu erfassen und zu fördern, erstellen alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 ein Talentportfolio. Das Talentportfolio beinhaltet die Erfassung von Interessen, Kompetenzen, Begabungen und Zielen der schulischen und persönlichen Entwicklung und soll über den Fächerkanon der Schule hinaus eben diese fördern. Höhepunkt in der Erstellung des Portfolios ist die Werkschau, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen, Kompetenzen, Begabungen und Ziele den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Eltern vorstellen.

Werkschau

Jedes Jahr im Frühjahr findet für alle fünften Klassen die Werkschau statt. In Anlehnung an den Begriff aus renommierten Tanz- und Theaterakademien zeigen die Kinder an diesem Tag ein Werk aus ihrer alltäglichen Lebens- und Schulwelt: Eltern, Angehörige und Lehrer haben die Gelegenheit, Einblicke in die Begabungen, Interessen und Neigungen ihrer Kinder zu erhalten. Erarbeitete Kunstwerke aus dem Kunstunterricht werden ausgestellt, Musikstücke aus dem Musikunterricht vorgeführt. Insbesondere die Sprachprofilklasse der Jahrgangsstufe 5 hat hier die Möglichkeit, Auszüge aus den erarbeiteten Szenen der Theaterstunde zu präsentieren.

Herzstück der Begabungsförderung bildet jedoch die Präsentation der vielfältigen Talente der Kinder. Nach einem guten halben Jahr Arbeit an den Talentportfolios findet innerhalb der Werkschau auch deren Präsentation statt. Die Kinder stellen sich in ihrer ganzen Persönlichkeit vor und erfahren insbesondere die schulöffentliche Wertschätzung ihrer ausgewiesenen Stärken, indem sie auf der Bühne oder in einer Ausstellung ihre Interessen und Talente präsentieren: vom Taekwondo bis zur Zauberei, von Kuchenrezepten bis zu Flugzeugen, von Eulen bis zum Breakdance.

Werkschau

Werkschau

Drehtür Latein/Französisch

Lernende

Von der 6. bis zur 9. Klasse – in Ausnahmefällen auch länger – haben sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Latein und Französisch parallel zu lernen. Der Unterricht in den beiden Fremdsprachen wird dabei im Wechsel besucht und das jeweils Versäumte – vermittelt durch Infopaten – selbstständig erarbeitet. Um das Lernen der „lebenden“ Fremdsprache Französisch zu unterstützen, erhalten die Betreffenden zusätzlich eine Konversationsstunde im Nachmittagsbereich.

Schülerakademien und SchülerUni

Regelmäßig vermittelt das Fichte-Gymnasium besonders begabten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an sogenannten Schülerakademien. Diese finden in den Ferien statt. Betreut von Wissenschaftlern und Forschern setzen sich die Schülerinnen und Schülern mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander, sie knüpfen Kontakte und gewinnen Orientierung für ihren weiteren Lebensweg. Eine Initiative des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen sind z. B. die „LernFerien NRW – Begabungen fördern“. Ein Beispiel-Projekt auf Bundesebene ist die Deutsche SchülerAkademie.

Im Rahmen der „SchülerUni“ besuchen besonders fähige und motivierte Schülerinnen und Schüler Veranstaltungen an der Technischen Universität Dortmund und erwerben dabei Leistungsnachweise, die sie sich für ihr späteres Studium anrechnen lassen können.

Kooperation mit VfL Eintracht Hagen

Seit November 2021 kooperiert das Fichte-Gymnasium mit dem VfL Eintracht Hagen. Im Rahmen dieses langfristigen Kooperationsvertrages wollen Schule und Verein Top-Handball-Talente, die auch Schüler der Schule sind, künftig noch effektiver in ihrer schulischen Entwicklung ebenso wie in der Entwicklung zum Leistungssport und im Bereich des Breitensports fördern.

Im Kern besteht das gemeinsame Ziel dieser Vereinbarung darin, dass sowohl der VfL Eintracht Hagen als auch das Fichte-Gymnasium junge Handballer, die die Schule besuchen, auf dem Weg in den Leistungssport begleiten. Dazu gehört Vormittagstraining während der Schulzeit, aber auch eine enge Abstimmung zwischen den Kooperationspartnern bezüglich der schulischen Leistungen der jungen Sportler. Die Eintracht stellt dazu lizensierte Trainer, die das Vormittagstraining durchführen, während die Schule für Flexibilität bei der Freistellung der Schüler sorgt.

Zudem macht der Handballverein den Schülerinnen und Schülern Angebote in Form von AGs, die nicht ausschließlich mit dem Handballsport, sondern mit Sport und Bewegung im Allgemeinen zu tun haben – sei es Athletiktraining oder das Heranführen an Ballspiele.

Kooperation mit VfL Eintracht Hagen

VfL Eintracht Hagen