„Stadt-Land-Fluss“ für Fortgeschrittene Zurück zur Übersicht

Alljährlich sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 in ganz Deutschland aufgerufen, ihr geographisches Wissen zu vergleichen. Nein, eine gute Note im Fach Erdkunde ist keine Voraussetzung für ein gutes Abschneiden, hilft aber sicherlich weiter! Mindestens genauso wichtig ist das Interesse an allem, was in der großen weiten Welt vor sich geht. Und ein wenig Glück, dass die passenden Fragen gestellt werden, gehört natürlich auch dazu.

In diesem Jahr fand der Wettbewerb zum 25. Mal statt, auch 19 Fichte-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgänge 9 und 10 stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben.

Es galt, in 20 Minuten 20 Aufgaben zu lösen. Wie heißt die längste Brücke Deutschlands? Wie werden die Städte Bukarest, Minsk, Wien und Paris von Nord nach Süd geordnet? Welches sind mögliche Ursachen für Erdbeben? Darüber hinaus galt es, Länder an ihren Umrissen zu erkennen und z.B. Inseln und Flüsse auf einer Europakarte zu benennen.

Die meisten Punkte erzielte dabei Mika Di Liberto (Klasse 9b), der Schulsieger wurde. Anna Meckbach (9c) erzielte den zweiten und Cornelius Laschek (9b) den dritten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!