MINT-Projekttag zum Thema Umformtechnik - an einem Strang ziehen Zurück zur Übersicht
Im Rahmen dieses Projekttages stellten die Schülerinnen und Schüler einen Armreif aus Schmuckdraht her. Zuerst wurde die Klasse in ein fiktives Unternehmen mit den Abteilungen Unternehmenskommunikation, Finanzen, Marketing, Forschung und Entwicklung sowie Produktion aufgeteilt. Die Schülerinnen und Schüler eigneten sich zunächst selbständig grundlegende Informationen über ihre jeweilige Abteilung an.
Ich war in der Abteilung Unternehmenskommunikation. Wir überprüften zunächst die Anwesenheit aller Mitarbeitenden und teilten die Pausen mit Absprache des Vorstandes ein. Anschließend tauschten wir Informationen mit den einzelnen Abteilungen über ihre erledigten Arbeiten aus und organisierten ein Arbeitstreffen, um die Abteilungen über den aktuellen Stand der Arbeiten in den anderen Bereichen zu informieren.
Nach einer kurzen Pause hatten wir eine Besprechung mit der Marketingabteilung, bei der wir gemeinsam einen Namen für das Unternehmen und das Produkt bestimmten. Wir beide fungierten durchgehend als Ansprechpartner für alle Abteilungen, dokumentierten die Prozesse und klärten Unsicherheiten sowie Probleme zwischen den Teams.
Die Abteilung Finanzen behielt stets den Überblick über die Gesamtkosten, Einnahmen und berechnete die Preise. Die Forschung und Entwicklung bildet die Grundlage eines Produktes und arbeitete daher eng mit der Produktion zusammen. Die Abteilung Forschung und Entwicklung eignete sich zunächst physikalische Grundlagen an, machte Experimente, führte schließlich Qualitätskontrollen durch und ermittelte die Maße der Armbänder.
Die Abteilung Marketing produzierte ein Werbevideo und designte ein Logo. Die Produktion fertigte schließlich die Armbänder, indem sie den Schmuckdraht lang gezogen haben und drei verschiedene Farben Schmuckdrähte zusammen gekordelt und die Armbänder anschließend mit Hilfe einer Schablone in Form gebracht haben.
Am Ende des Projekttages stellte jede Gruppe ihre Abteilung mithilfe einer Präsentation vor und alle Schülerinnen und Schüler erhielten ein Armband.
Der Projekttag hat mir persönlich viel Spaß bereitet und man konnte einen guten Einblick gewinnen, was MINT für spannende Bereiche umfasst und welche Berufe und Studienmöglichkeiten damit in Verbindung stehen.
Einige Impressionen von meinen Mitschülern:
- ,,Mir hat der Tag sehr gut gefallen, weil man viel lernen konnte und erfahren hat, welche Berufe es im Bereich MINT überhaupt gibt.“ (Hanna Borch)
- ,,Der Tag war sehr informativ und spannend!“ (Leon Schmidt)
Isabell Bartling
Herzlichen Dank an die Workshop-Betreuer des Technikzentrums Hagen: Frau Sivalingam, Frau Gottschling und Herrn Harhoff (Technikzentrum) sowie Herrn Özdemir (Firma Andernach & Bleck) und Herrn Lenz!