Ein neuer Ort der Herausforderung und des Miteinanders Zurück zur Übersicht
Von der Idee zur Realität
Die Idee, eine Boulderwand zu bauen, entstand aus dem Wunsch heraus, unseren Schulhof um eine weitere Attraktion zu bereichern. Besonders das Bouldern, eine Disziplin des Kletterns ohne Seil, erfordert Kraft, Fitness, Koordination, Konzentration und mentale Stärke - alles ideale Eigenschaften, die auch im Alltag und in der Schule von Nutzen sind.
Die Boulderwand wurde nach wochenlanger Planung von der Firma OnTop Klettern errichtet. Zusätzlich wurden wir nicht nur tatkräftig, sondern auch absolut schnell, unproblematisch, engagiert, beratend und unglaublich freundlich von der Firma Gräwe, der Firma Plohmann und dem WBH (Wirtschaftsbetrieb Hagen) unterstützt.
Finanziert wurde die Kletterwand durch eine Spende der Sparkasse an Volme und Ruhr, aus dem Überschuss der Mensa, aber auch aus Spenden seitens der Eltern, und was uns besonders gefreut hat, durch die großzügige Geldspende des Abi-Jahrgangs 2024. Nochmals ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer!
Klettern für alle
Die Boulderwand befindet sich an der seitlichen Außenwand unserer Sporthalle, die dadurch nicht nur funktional genutzt, sondern auch optisch aufgewertet wurde. Sie bietet verschiedene Kletterrouten und das Design spiegelt dabei sowohl eine besondere Eigenschaft unserer Schüler und Schülerinnen - nämlich Kreativität - als auch eine besondere Eigenschaft unserer Schule wieder, nämlich Vielfalt!!!
Die noch zusätzlich errichteten Sitzmöglichkeiten auf der Mauer vor der Boulderwand ermöglichen anderen Schülerinnen und Schülern nicht nur dort zu verweilen, sondern auch ihren Freunden beim Klettern zuzuschauen und vielleicht sogar zu assistieren. Eine solche Zusammenarbeit ist auch ein schönes Symbol unserer tollen Fichte-Gemeinschaft.
Gemeinsam wachsen
Die Boulderwand ist nun ein weiterer Ort an unserer Schule, an dem unsere Schülerinnen und Schüler aktiv sein und sich wohlfühlen können.
Wir freuen uns auf viele spannende Kletterabenteuer und sind glücklich darüber, dass wir zum lebendigen und gemeinsamen Schulleben etwas so Schönes beitragen konnten.
Alexandra Schönlau (für den Förderverein)